Der Neukunde mag aber andere Prioritäten und einen leicht veränderten Prozess haben, weshalb Prozessänderungen sehr individueller Natur sein können und somit keinen Vorteil bringen.
Nach dem Motto “Was nicht gemessen wird, wird nicht bewegt”, setzt swiss IT bridge deshalb auf den Ansatz von wöchentlichen Status-Meetings. In diesen erteilt der Kunde eine schweizer Schulnote von 1 (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut). Mit dieser Schulnote hat swiss IT bridge und auch der Kunde zu jeder Zeit den Überblick, wo die Software-Entwicklung gerade steht. Somit haben alle an dieser Software-Entwicklung beteiligten Personen volle Transparenz. Verläuft die Software-Entwicklung dann mal nicht optimal, kann so im Verlaufe einer Woche speditiv darauf reagiert und Anpassungen am Prozess vorgenommen werden.
Hinzukommt, dass der Bonus, der vierteljährlich an die Entwickler ausgezahlt wird, auf dieser Bewertung basiert (ab einer 5 gibt es Bonus). Aus diesem Grund hängt die aktualisierte Grafik der Kundenzufriedenheit jeden Montag im Software-Center für jeden ersichtlich aus. So haben die Software-Entwickler jeder Zeit den Überblick über “ihre” Note und sehen auch die Leistung der Software-Entwickler aus den anderen Teams. So ergeben sich Vergleichswerte, die sich durchaus auch motivierend auf die Leistung der Entwickler auswirken.
Im folgenden sehen Sie die anonymisierte Grafik der Kundenzufriedenheit (Woche 39), in der man sieht, wie sich Änderungen im Entwicklungsprozess bei nicht optimalen Projektverläufen auch sofort in der Kundenzufriedenheit widerspiegeln (die violette Kurve ist der Durchschnitt aller Kunden von swiss IT bridge):
Gerne erklärt Ihnen ein Ansprechpartner von swissITbridge im Rahmen eines Telefonats oder einer virtuellen Führung, wie dieser Ansatz in der täglichen Zusammenarbeit angewendet wird.
Author: Christoph Kruppa via swiss IT bridgeQuelle: http://www.swissitbridge.ch/lang-de/blog/viewpost/259.html
swiss IT bridge ist offizieller Knowledgepartner des Outsourcing Journals für das Thema Offshore-Development.
Mit einem Team von exklusiven Software-Entwicklern von swiss IT bridge erhalten Sie die Möglichkeit Ihre IT-Bedürfnisse effizient und flexibel zu erfüllen. Sie können dabei mit unseren Entwicklern über die Distanz genauso zusammenarbeiten, wie mit Ihren eigenen Entwicklern vor Ort. Damit erhalten Sie immer die von Ihnen geforderte Qualität zu kompetitiven Preisen.
