CLOSE

Management

Management topics for ITO, BPO, SSC If you are responsible for corporate strategies, IT, operations, HR, finance and more you will find here in-depth information about strategic, operational and legal (incl. data protection) aspects of the concept of outsourcing. This category contains information, analysis, shared views and opinions focusing on the German, Austrian and European market.    

Unternehmensberatung microfin zeigt, wie Unternehmen richtig auslagern oder Cloud-Services nutzen Bad Homburg, 06. April 2016 – Wenn Outsourcing-Projekte scheitern, liegt der Fehler meist lange zurück. Mangelhafte Vorbereitung oder fehlende Strategie untergraben den Erfolg von Anfang an. Wie ein Unternehmen ein...
Von K. Nadeem Arif, Geschäftsführer, outsourcing4work GmbH für Outsourcing Journal - Für viele Unternehmen ist Outsourcing ein Reizwort. Die einen sehen darin bestechende Möglichkeiten, flexibel zu agieren, Kosten zu sparen und externes Knowhow in ihr Unternehmen zu holen. Andere verbinden mit dem Begriff...
By Boris Kontsevoi, Ruediger Dorawa and Diana Kontsevaia, Intetics, for the Outsourcing Journal - Building distributed teams is often a necessity in today’s fast, globalized economy. When a company faces talent shortage, tough deadlines for product release, and requires...
By Igor Mendzebrovski, EVP Outsourcing at Itera, Norway, Ukraine - Every forward-looking company reaches a point at which it must make fundamental changes to continue growing. This point often comes when development demands exceed the capabilities of current resources. Companies can...
Die zunehmende Digitalisierung zwingt Unternehmen, sich auf kontinuierliche Veränderungen auszurichten. Als besonders ausschlaggebend für erfolgreiche Transformations-Projekte gilt dabei die Führungskraft. Sie muss den Wandel gestalten und durchführen. Wie die aktuelle Studie „Superkräfte oder Superteam – Wie Führungskräfte ihre Welt wirklich...
Erste Schritte vor der Pilotprojektplanung Definieren Sie als allererstes Ihre Bedürfnisse von Outsourcing und verstehen Sie klar Ihre Motivation dafür. Berücksichtigen Sie auch den möglichen Einfluss den dies auf Ihre Kunden und Mitarbeiter haben kann. Danach entscheiden Sie sich für...
Eines der höchsten Risiken eines auslagernden Unternehmens im Rahmen von Outsourcing ist der Know-how-Verlust. Durch den richtigen Umgang mit dem betroffenen Know-how kann das Risiko minimiert werden. Outsourcing von Infrastruktur, Applikationen und Prozessen ist stets auch zwangsläufig mit der Abwanderung ...
Von Clemens Gunne, microfin Unternehmensberatung - Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Wenn Ausschreibung und Due Diligence geschafft und der  geeignete Outsourcing-Partner gefunden ist, ist Durchatmen trotzdem Fehlanzeige: Die ersten Termine für den Übergang stehen an. Jeder, der schon...